La Civil

Wie kommt eine rumänische Regisseurin dazu, in Mexiko einen typisch mittelamerikanischen Polit-Thriller zu drehen? In der „Veto!“-Reihe beim Filmfest Hamburg wurde LA CIVIL von Teodora Ana Mihai von der Jury als „Bester politischer Film“ ausgezeichnet. (Ich hätte den Preis eher dem ukrainischen Film „Spiegelung“ gegeben, aber sei’s drum!) Auch LA CIVIL verdient die Ehrung! 

Die alleinerziehende Mutter Cielo (Arcelia Ramirez) bereitet für sich und und ihre bildschöne Tochter Laura ein üppiges Frühstück zu. Ihr Ex-Mann hat längst eine Jüngere. Doch Laura kommt abends nicht nach Hause. Am nächsten Morgen wird die fahrende Cielo in der mexikanischen Kleinstadt von einem aggressiven SUV brutal geschnitten. Ein grinsender Milchbubi verkündet ihr: „Laura wurde entführt. Zahle einfach das Lösegeld, dann kommt deine Tochter frei.“ Gemeinsam mit ihren Ex-Mann kann sie sie den größten Teil der Forderung auftreiben – doch Laura bleibt verschwunden. Da die Polizei keine Hilfe ist, verbündet sich Cielo mit dem den Alltag beherrschenden Militär. Sie taucht ein in eine für sie fremde Welt von Folter und Mord.

Mexiko ist seit Jahrzehnten das Land mit den meisten Kapitalverbrechen weltweit. Wie kann man dort überleben? Um das Leben ihrer Tochter zu retten, fasst Cielo einen bitteren Entschluss. Sie lässt sich mit dem verhassten „Feind“ ein und akzeptiert die allgegenwärtige Gewalt. Einmal legt sie sogar selbst Hand an und tötet einen Gangster. Wollen wir das wirklich sehen? Dieser Selbstjustiz-Exzess ist wohl für jeden im Kinosaal extrem schmerzhaft.

In LA CIVIL geht eine mutige Mutter an ihre Grenzen. Sie zeigt Zivilcourage – mit allen (auch) negativen Konsequenzen. Wir müssen Cielo nicht mögen, aber wir verstehen ihre Entscheidung. Fragwürdig oder wichtig? Dieser Film lässt niemanden kalt!

Trailer

Im Rahmen der Berichterstattung
FSK noch unbekannt

Originaltitel

La Civil (Belgien / Mexiko / Rumänien 2021)

Länge

145 Minuten

Genre

Polit-Thriller

Regie

Teodora Ana Mihai

Drehbuch

Teodora Ana Mihai, Habacuc Antonio De Rosario

Darsteller

Arcelia Ramirez, Alvaro Guerrero, Ayélen Muzo, Jorge A. Jimenez

Weitere Beiträge in dieser Kategorie

FFHH | 2022 | Kritik
overview

Lars Eidinger – Sein oder nicht sein

 Deutschland 2022 |  92 Minuten |  Dokumentation
FFHH | 2022 | Kritik
overview

Das Blau des Kaftans

 Frankreich / Marokko / Belgien / Dänemark 2022 |  122 Minuten |  Drama / Romanze
FFHH | 2022 | Kritik
overview

Aus meiner Haut

 Deutschland 2022 |  104 Minuten |  Drama / Science-Fiction
FFHH | 2022 | Kritik
overview

Human Flowers of Flesh

 Deutschland / Frankreich 2022 |  106 Minuten |  Drama / Experimental
FFHH | 2022 | Kritik
overview

Close

 Belgien / Frankreich / Niederlande 2022 |  104 Minuten |  Drama
FFHH | 2022 | Kritik
overview

Return to Seoul

 Frankreich / Deutschland / Belgien / Katar 2022 |  119 Minuten |  Drama
FFHH | 2022 | Kritik
overview

In der Nacht des 12.

 Frankreich 2022 |  114 Minuten |  Krimi / Thriller
FFHH | 2022 | Kritik
overview

Holy Spider

 Dänemerk / Deutschland / Finnland / Schweden 2022 |  119 Minuten |  Krimi / Drama / Thriller
FFHH | 2022 | Kritik
overview

FCK 2020 – Zweieinhalb Jahre mit Scooter

 Deutschland 20222 |  113 Minuten |  Dokumentation
FFHH | 2022 | Kritik
overview

The Banshees of Inisherin

 USA 2022 |  114 Minuten |  Drama
FFHH | 2022 | Kritik
overview

EO

 Polen 2022 |  88 Minuten |  Drama
FFHH | 2022 | Kritik
overview

Dalva

 Belgien / Frankreich 2022 |  83 Minuten |  Drama