Ein kleines Dorf im heutigen Indien. Vier Frauen wagen es, sich gegen die Männer und die erdrückenden Traditionen aufzu- lehnen. Mit Hilfe ihrer Freundschaft und ihres Freiheitswillens bekämpfen sie ihre Dämonen, träumen von der Liebe und darüber hinaus. Es beginnt die Zeit der Frauen…
In DIE ZEIT DER FRAUEN, ihrem ersten internationalen Film, zeichnet die indische Regisseurin Leena Yadav das lebenslustige und bunte Bild diverser Frauen eines indischen Dorfes.
Die Botschaft ist klar: Wenn die Männer nicht endlich ihre veralteten Ansichten über Bord werfen, dann werden sie über kurz oder lang von der Realität abgehängt. Yadav zeigt das anhand verschiedener Frauenrollen, von der Mutter über das junge Mädchen bis hin zur Prostituierten. Der Film ist ihre Reaktion auf eine frauenfeindliche Gesellschaft, die Frauen wie Sexobjekte behandelt und diese dazu verurteilt, ihren Männern zu dienen. Yadavs Hauptanliegen lag darin, ihre Figuren eine Stimme zu geben, welche beobachtet, absorbiert und reagiert. So handelt DIE ZEIT DER FRAUEN von ganz normalen Frauen, die jedoch auf ein außergewöhnliches Ende zusteuern.
Das Anliegen und auch die Aussage mag nicht sonderlich neu sein, aber wenn wir uns die Frauenrolle in der Gesellschaft – und damit nicht nur zwingen in Indien – ansehen, dann sollte jedem deutlich werden, dass ein solcher Film wichtig ist. Wenn er dann auch noch so charmant verpackt ist, wie in diesem Fall, dann lohnt sich der Kinobesuch gleich doppelt.
Parched (Indien / USA / Großbritannien 2015)
117 Minuten
Drama
Leena Yadav
Leena Yadav
Tannishtha Chatterjee, Radhika Apte, Surveen Chawla
MFA+ FilmDistribution e.K.