ZDFneo hat die Gunst der Stunde genutzt und legt mit TANKEN – MEHR ALS SUPER eine neue, eigenproduzierte Sitcom auf. Als Rohmodel und Vorbild diente die Isländische Erfolgsserie Næturvaktin (Nachtschicht), die durch ihren typisch trockenen Nordmännerhumor weltweit Anhänger fand. Der Hamburger Drehbuchautor Gernot Gricksch übernahm federführend die Adaption für den hiesigen Markt, behielt aber lediglich alle Vornamen bei.
Erzählt wird die Geschichte vom übereifrigen Georg Bergstedt (Stefan Haschke), der wegen seiner nicht unbedingt kundenfreundlichen Auswüchse als letzte Chance in die Nachtschicht verbannt wird. Dort trifft er auf den gescheiterten Musiker Olaf (Daniel Zillmann), der mit dem Job sein Leben und die Musik finanziert. Dritter im Bunde ist Daniel (Ludwig Trepte), der dort irgendwie sein Leben neu ordnen und auf die Reihe bekomme möchte. Logisch, dass Georg sich bei der mangelnden Konkurrenz gleich als neuer Manager aufspielt und Kunden wie Kollegen gleichermaßen nervt. Doch die Welt der Nachtschicht auf einer Tankstelle ist eine andere, hier wird manches toleriert und korrigiert, was in der Tagschicht nicht durchgeht. Dafür muss man mit allerlei illustren Nachteulen leben, die meist nicht nur tanken wollen…
Entstanden sind 12 Folgen typisch norddeutscher Humor, die jeweils dienstags ab 22:45 Uhr auf ZDFneo ausgestrahlt werden. Ab Start stehen zudem sämtliche Folgen auf Abruf in der ZDF Mediathek zur Verfügung.
Wir haben vorab mit Regisseur Marc Schlegel am Set im Studio Hamburg gesprochen, um etwas mehr Hintergrund-Informationen zum Serienstart zu bekommen.