Saint-Exupéry

Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

29.05.2025

Der deutsche Titel SAINT-EXUPÉRY – DIE GESCHICHTE VOR DEM KLEINEN PRINZEN versucht, eine Verbindung der Lebensgeschichte des französischen Autors mit seinem berühmtesten Buch „Der kleine Prinz“ herzustellen. Doch das schafft der Film nicht – er ist einfach nur ein poetisch überhöhtes Biopic von Antoine de Saint-Exupéry – verzahnt mit Motiven aus seinem Roman „Nachtflug“.

Argentinien, 1930: Antoine (Louis Garrel) arbeitet als Pilot des französischen Luftpostdienstes „Aéropostale“ und fliegt an der Seite des legendären Flugkapitäns Henri Guillaumet (Vincent Cassel), der mit Noëlle (Diane Kruger) verheiratetet ist, die vom Boden aus per Funk die Flugrouten managt. Die beiden Freunde sind ein Herz und eine Seele: Als Antoine bei einem Routineflug, als der Motor aussetzt, ins Meer stürzt, muss Henri ihn aus dem Atlantik fischen. Das schweißt zusammen!

Und Henri hat für den Rückflug die brillante Idee, den extrem unterkühlten Antoine mithilfe einer eingefangenen Robbe auf dem Schoß aufzuwärmen. Poetische Bilder wie dieses mit dem lebendigen Meeressäugetier im Flugzeug durchziehen den ganzen Film. Damit will uns der Regisseur suggerieren, dass trotz des Realismus der Action immer auch eine magische Ebene mitschwingt. Doch „Der keine Prinz“ ist noch weit weg.

Da Antoines Flugzeug als Wrack unten im Atlantik liegt, wird der Pilot ohne Maschine vom Chef des Unternehmens zur Büroarbeit verdonnert. Als einzig verbleibender Pilot muss Henri mit zwei Problemen kämpfen: mit der Konkurrenz der Bahn und mit dem Handicap, dass die eingesetzte Propellermaschine nur bis zu einer Höhe von 4000 Metern fliegen kann – dann setzt der Motor aus. Zu dumm, dass auf der direkten Route nach Santiago der Hauptkamm der Anden von knapp 7000 Metern überflogen werden muss.

Erst erwägt man, auf der Normalroute auch nachts zu fliegen, indem man in bestimmten Abständen Leuchtfeuer errichtet, um den Piloten zu navigieren. Dann schlägt Henri vor, in seine Maschine einen Turbokompressor einzubauen, der eine Flughöhe von 7000 Metern ermöglichen könnte. Aber bei seinem Jungfernflug verschwindet Henri im ewigen Eis der Anden…

Doch Antoine glaubt nicht an den Tod seines besten Freundes. Gemeinsam blättern Noëlle und Saint-Exupéry in Henris zurückgelassenem Notizbuch. Noëlle erinnert sich, dass ihr Mann zwei Freunde erwähnt hatte, die er bei Notlandungen traf: ein junges Mädchen und einen Hirten. Und tatsächlich: Bei seinen verzweifelten Suchflügen findet Antoine sowohl das Mädchen als auch den Hirten – und das verlassene Flugzeugwrack hoch oben in den Anden…

Aus einem realistischen Film ist längst eine cineastische Reflexion über den Magischen Realismus Lateinamerikas geworden. Mit (nicht immer geglückten) CGI-Effekten erzeugen Regisseur Pablo Agüero und Kamerafrau Claire Mathon eine unwirkliche Aura, die auf eine andere Welt hinweist: Wolkenfelder, schneebedeckte Berge, malerische Sonnenuntergänge. Auch auf den Tod?

Eine Luftpostlinie in den Anden – da klingelt es bei so manchem Filmexperten: In einem der besten Abenteuerfilme der 1930er-Jahre ging es genau um dieses Thema. Wir erinnern uns gern an das Meisterwerk „Only Angels Have Wings“ (1939) von Howard Hawks, mit Cary Grant, Jean Arthur und Rita Hayworth. Leider trägt der Film bei uns den dämlichen Titel „S.O.S. Feuer an Bord“.

SAINT-EXUPÉRY – DIE GESCHICHTE VOR DEM KLEINEN PRINZEN (im Original: „Saint-Ex“) ist ein ehrgeiziges Projekt, Leben und Literatur zu verbinden. Leider nicht ganz geglückt!

Trailer

ab12

Originaltitel

Saint Ex (Frankreich 2024)

Länge

98 Minuten

Genre

Drama

Regie

Pablo Agüero

Drehbuch

Pablo Agüero

Kamera / Director of Photography (DOP)

Claire Mathon

Darsteller

Louis Garrel, Diane Kruger, Vincent Cassel, Yseult, Blanche Redouloux, Benoît Magimel

Verleih

Studiocanal GmbH

Filmwebsite

» zur Filmwebsite

Weitere Neustarts am 29.05.2025