Edinburgh International Film Festival 2015 – Day 1

nochnfilm.de ist in diesem Jahr erstmals zu Gast auf dem Edinburgh International Film Festival und berichtet von dort über das Festival, die Filme und alles, was sonst noch in der schottischen Stadt passiert.  

Nach der Anreise am Vorabend ging es am heutigen Dienstag gleich früh morgens um 9.00 Uhr los mit den ersten Filmsichtungen.

Uncanny

Uncanny

USA 2015, 87 Minuten

Diesen Film könnte man als so etwas wie den kleinen Bruder von EX MACHINA bezeichnen, denn beide erzählen von künstlichen Intelligenzen. Allerdings ist der Roboter hier männlich und die Wissenschaftlerin/Reporterin, die über ihn schreiben soll, weiblich. Beide Film mögen dieselbe Prämisse haben, doch UNCANNY bewegt sich letztendlich doch in eine andere Richtung, als zwischen Roboter und Schöpfer eine Rivalität und die Gunst der schönen Reporterin (überzeugen: Lucy Griffiths). Der Haupttwist mag ein wenig vorhersehbar sein, wenn man sich in diesem Genre ein wenig auskennt, trotzdem ist UNCANNY ein sehenswerter Sci-Fi-Streifen, dem es mit einfachen Mitteln gelingt, eine wunderbare Atmosphäre aufzubauen. (4/5)

The Stanford Prison Experiment

USA 2014, 124 Minuten

Im Jahre 1971 startete der Psychologie-Professor Dr. Philip Zimbardo (Billy Crudup) ein soziales Experiment, in dem er freiwillige Studenten der Stanford University in zwei Gruppen aufteilte. Die eine Hälfte sollte die Wärter und die andere die Gefangenen darstellen. Als sich beide Gruppen mehr und mehr in ihre Rollen hinein steigern, droht das Experiment außer Kontrolle zu geraten.

Das Thema wude bereits mehrfach verfilmt, im Jahre 2001 kam sogar eine deutsche Version mit Moritz Bleibtreu in der Hauptrolle ins Kino. Diese neue Verfilmung von Leslye Headland verzichtet jedoch auf die übertrieben Dramatisierung und lässt die Geschichte für sich sprechen. Dadurch fehlt dem Film zwar eine gewisse dramaturgische Spannung, uninteressant wird der Film dadurch jedoch keinesfalls. Die Darsteller, darunter Ezra Miller (Vielleicht lieber morgen), liefern eine erstklassige Performance ab und so kommt der Film dem ursprünglichen Experiment mit Sicherheit am Nächsten. (3,5/5)

The-Violators

THE VIOLATORS

Großbritannien 2015, 97 Minuten

Zwei Mädchen aus gestörten Familien – die 15-jährige Shelly (Lauren McQueen), die sich mit kleinen Gaunereien durch die Straßen streunt und die 17-jährige Rachel (Brogan Ellis), die sich mehr und mehr auf Shelly fixiert – treffen aufeinander und begeben sich auf einen Pfad, der für beide tiefgehende Veränderungen auslöst.

Aufgrund eines Embargos darf eine Bewertung des Filmes erst nach der Weltpremiere am 23. Juni erfolgen.

600-Miles

600 Millas (600 Miles)

Mexiko/USA 2015, 85 Minuten

Als ein US-Bundesagent (Tim Roth) auf der Suche nach Waffenschmugglern auf einen jungen Möchtegern-Kriminellen (Kristyan Ferrer) trifft, der für ein Familien-Kartell Autos vollgepackt mit Waffen von den USA nach Mexiko fährt, befinden sich beide plötzlich auf der Flucht. Dieses Roadmovie, gleichzeitig auch das Regiedebut von Gabriel Ripstein, kann leider wenig überzeugen. Das liegt zum einen an der unruhigen Handkamera, aber auch an dem durchaus als misslungen zu bezeichnenden Schnitt. Immer wieder bleibt die Kamera auf Situationen stehen, in denen erst Minuten später etwas passiert. Ob der Regisseur dies als künstlerisch wertvoll erachtet hat, ist mir nicht bekannt. Als Zuschauer hat man dort jedoch immer wieder den Eindruck, der Regisseur hätte vergessen, „Cut“ zu rufen. (1/5)

Weitere Beiträge in dieser Kategorie

overview MichaelSpangenberg

MuxmäuschenstillX

 Deutschland 2024 |  103 Minuten |  Komödie / Drama
overview AndréItjes

Volveréis

Ein fast klassischer Liebesfilm

 Spanien / Frankreich 2024 |  114 Minuten |  Tragikomödie
overview Jan-BarraHentschel

Klandestin

 Deutschland 2024 |  124 Minuten |  Drama / Thriller
overview Jan-BarraHentschel

Quiet Life

 Frankreich / Griechenland / Deutschland / Estland / Schweden 2024 |  91 Minuten |  Drama
overview Jan-BarraHentschel

Julie bleibt still

 Belgien / Schweden 2024 |  104 Minuten |  Drama
overview MichaelSpangenberg

Oslo Stories: Liebe

 Norwegen 2024 |  120 Minuten |  Drama / Romanze
overview Jan-BarraHentschel

Xoftex

 Deutschland / Frankreich 2024 |  99 Minuten |  Drama
overview MichaelSpangenberg

Another German Tank Story

 Deutschland 2024 |  96 Minuten |  Komödie / Drama
overview AndréItjes

Was Marielle weiß

 Deutschland 2025 |  88 Minuten |  Drama / Komödie
overview Jan-BarraHentschel

Ernest Cole: Lost and Found

 Frankreich / USA 2024 |  111 Minuten |  Dokumentation
overview MichaelSpangenberg

Victoria muss weg

 Norwegen 2024 |  86 Minuten |  Komödie / Familie
overview MichaelSpangenberg

Ich will alles

Hildegard Knef

 Deutschland 2025 |  103 Minuten |  Dokumentation