Dalva

Wie kann ein so böses Thema uns so bis ins Mark erschüttern und zu Tränen rühren? Das Spielfilmdebüt DALVA der belgisch-französischen Regisseurin Emmanuelle Nicot erzählt die schreckliche Geschichte der zwölfjährigen Dalva (Zelda Samson). Dalva lebt allein mit ihrem Vater. Eines Abends stürmt die Polizei die Wohnung und nimmt ihren Vater fest. Er soll seine Tochter seit Jahren sexuell missbraucht haben. Dalva landet in einem Kinderheim, wo sie sich mit ihrer Mitbewohnerin Samia und dem Sozialarbeiter Jayden anfreundet.

Doch wie soll ihr Jayden begreiflich machen, was in der Beziehung von Dalva und ihrem Vater falsch war – wann die erlaubte Grenze überschritten worden ist? Denn sie liebt ihren Vater immer noch. In nur 83 (!) Minuten beschreibt Emmanuelle Nicot den Leidensweg der Zwölfjährigen, die eigentlich nichts versteht. Was ist der Unterschied zwischen Liebe und Sex?

Unglaublich einfühlsam, unterstützt von einer atemberaubend guten Jungschauspielerin, inszeniert Emmanuelle Nicot den schmerzhaften Weg vom unschuldigen Kind zum reifen Teenager. Ein langer Weg, bis Dalva ihren neuen Platz im Leben gefunden hat. Der Film endet nicht mit dem Strafprozess – den lässt die Regisseurin konsequent weg. Ein kleiner Film – doch großes Kino voll emotionaler Wucht!

P.S. DALVA wurde beim Filmfest Hamburg mit dem „NDR Nachwuchspreis“ ausgezeichnet.

Trailer

Im Rahmen der Berichterstattung
FSK noch unbekannt

Originaltitel

Love According to Dalva (Belgien / Frankreich 2022)

Länge

83 Minuten

Genre

Drama

Regie

Emmanuelle Nicot

Drehbuch

Emmanuelle Nicot

Darsteller

Zelda Samson, Alexis Manenti, Fanta Guirassy, Marie Denarnaud, Jean-Louis Coulloc'h, Maïa Sandoz, Sandrine Blancke, Charlie Drach, Roman Coustère-Hachez

Weitere Beiträge in dieser Kategorie

FFHH | 2024 | Kritik
overview Jan-BarraHentschel

Quiet Life

 Frankreich / Griechenland / Deutschland / Estland / Schweden 2024 |  91 Minuten |  Drama
FFHH | 2024 | Kritik
overview Jan-BarraHentschel

Julie bleibt still

 Belgien / Schweden 2024 |  104 Minuten |  Drama
FFHH | 2024 | Kritik
overview Jan-BarraHentschel

Ernest Cole: Lost and Found

 Frankreich / USA 2024 |  111 Minuten |  Dokumentation
FFHH | 2024 | Kritik
overview MichaelSpangenberg

The Assessment

 Großbritannien / Deutschland / USA 2024 |  114 Minuten |  Science-Fiction / Thriller
FFHH | 2025 | Kritik
overview MichaelSpangenberg

Das kostbarste aller Güter

 Frankreich 2024 |  81 Minuten |  Drama / Animation / Historie
FFHH | 2024 | Kritik
overview MichaelSpangenberg

Bird

 Großbritannien 2024 |  114 Minuten |  Drama
FFHH | 2024 | Kritik
overview MichaelSpangenberg

Könige des Sommers

 Frankreich 2024 |  92 Minuten |  Drama
FFHH | 2024 | Kritik
overview MichaelSpangenberg

Kneecap

 Großbritannien / Irland 2024 |  105 Minuten |  Drama / Komödie / Biographie
FFHH | 2024 | Kritik
overview Jan-BarraHentschel

Universal Language

 Kanada 2024 |  89 Minuten |  Komödie / Drama
FFHH | 2024 | Kritik
overview MichaelSpangenberg

Das Mädchen mit der Nadel

 Dänemark / Polen 2024 |  123 Minuten |  Drama / Historie
FFHH | 2024 | Kritik
overview MichaelSpangenberg

Die Saat des Heiligen Feigenbaums

 Deutschland / Frankreich / Iran 2024 |  167 Minuten |  Drama
FFHH | 2024 | Kritik
overview Jan-BarraHentschel

Die Heinzels – Neue Mützen, neue Misson

 Deutschland 2024 |  76 Minuten |  Animation / Familie / Abenteuer